Kunst und Kultur

Kunst und Medien

„Jetzt gebe ich meine Bilder her“ | BP 33

Annelie Hölzels Ausstellung im Riphahn-Haus >mehr

 

Irrwege der Skulptur „Nymphe“
von Georg Kolbe | BP 28 >mehr

 

Tatort Müngstersdorf

Stolberger Straße life | BP 30 >mehr

 

Vermächtnis von Ina und Günter Maas

Abschid von einer Freundin | BP 29 >mehr

 

Ausstellung von Dorissa Lem | BP 21 >mehr

Ausgehen und geniessen

Catering aus Leidenschaft – Kunz-Mahl

Porträt der Chefin Claudia Kunzmann | BP 30 >mehr

 

Restaurant mit GeschichteRemise
Feine Küche in altem Gemäuer | BP 29 > mehr

Landgasthaus Sankt Wendelin

Alter Hof in neuem Gewand | BP 28 > mehr

 

Das besondere Café – pennycakes
Das Süße hat seinen Platz | BP 27  > mehr

Bücher: besprechen - lesen - tauschen

Kochen mit Leidenschaft
Das Kochbuch der BlickPunkt-Gestalterin
Monika Frei-Herrmann | BP 32 >mehr
 
Ein Buch über das Ungers-Haus Belvederestraße 60
Für Architekturliebhaber | BP 29 > mehr

Eine Grünanlage mit Geschichte Festungsbauten und Äußerer Grüngürtel in Köln | BP 28 > mehr

 

Mit dem Offenen Bücherschrank beteiligt sich der Bürgerverein an dem Projekt „Eselsohr“. >mehr

Pfade und Wege

Ein besonderer Spaziergang
Heinrich-Böll-Spurensuchein Müngersdorf | BP 31 >mehr

 

Die Via Industrialis Bauten und Orte der Industrie- und Verkehrsgeschichte im Kölner Westen | BP 28 > mehr

Die vier Türme
Informativer Rundweg zu den vier „Belvederes“ im Landschaftspark Belvedere. >mehr
 
18 neuen Kulturpfadschilder wurde 2012 in Köln-Müngersdorf montiert. >mehr

Stiftungen und Förderkreise

Ungers Archiv für Architekturwissenschaft (UAA)

Besichtigung des ehemaligen Arbeits- und Wohnhaus

Oswald Mathias Ungers Portrait des Architekten | BP 9

 

Ungers Archiv für Architekturwissenschaft (UAA), Belvederestrasse 60

Bahnhof Belvedere, Belvederestr. 147, 50933 Köln

Baubeginn BP 33 | Alle lieben Bäume BP 33 | Silberne Halbkugel für großes Engagement BP 32 | Förderkreis als Hausherr  BP 31 | Voluten an Fassade BP 30 | Natur-schutz contra Denkmalschutz BP 29 | Fest 175 Jahre | Baustein spenden BP 25 | Tag des Offenen Denkmals 2010 | Eiserne Rhein | 1839 Eröffnung Kölner Eisenbahn

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.BVM.Koeln

info@bvm.koeln

T 0221 - 9 54 18 55

Mitglied werden?

"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"

Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945

Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr

Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>

Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>