Wer liest den Kindern vor ?
So sah es vergangenen Sommer auf dem Müngersdorfer Dorfplatz beim wöchentlichen Vorlesen aus. Dieses Jahr wird das Vorlesen für Kinder am Bücherschrank in Braunsfeld angeboten. Foto: hf
Hier der Aufruftext der Stiftung Neuer Raum vom April 2025
EHRENAMTLICHE VORLESER*INNEN GESUCHT
Für das Vorleseprojekt „Köln liest für PÄNZ“ 2025 am Bücherschrank in Braunsfeld!
Anfang Juni 2025 startet das Vorleseprojekt für Kinder an den Offenen Bücherschränken in Köln – gleich auf mehreren Plätzen in Kölner Veedeln, draußen unter freiem Himmel.
Veranstaltet wird das Outdoor-Vorleseprojekt von Stiftung Neuer Raum. Kooperationspartner sind die Kultur-Paten und Aktiven Bürger in den einzelnen Stadtteilen.
Von Anfang Juni bis Ende September dieses Jahres wird Kindern zu festen Zeiten regelmäßig einmal wöchentlich im jeweiligen Veedel am Bücherschrank vorgelesen. Es kostet nichts und jeder kann einfach dazu kommen und zuhören.
So auch am Bücherschrank in Braunsfeld!
Der Verein ZeitGeist – Braunsfeld e.V. und die Stiftung Neuer Raum suchen Dich als FREIWILLIGE*N VORLESER*IN !!!
Das sind die Bedingungen:
-
Du hast Freude am Umgang mit Kindern.
-
Du gehst gerne mit Kindern in Kontakt.
-
Du wolltest schon immer mal etwas Gutes für die Gemeinschaft im Veedel und für die nächsten Generationen wie unsere Kinder tun.
-
Du beantragst ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Wenn Du Lust und Zeit hast als freiwillige*r Vorleser*in mitzumachen, melde Dich gerne per E-Mail an unter jacob@stiftung-neuer-raum.de oder per Telefon unter 0178 -141 6036.
Wo findet das Vorlesen statt?
Am Bücherschrank
Clarenbachplatz 2
50933 Köln
Wann?
Vom 01. Juni bis 30. September 2025
Ein fester wöchentlich stattfindender Vorlesetermin wird noch vereinbart!
Bei Regen findet keine Vorlesestunde statt!
Die Helfer*innen und Pat*innen des Bücherschrankes sorgen dafür, dass die Vorlese-Aktionen am Schrank gut vorbereitet sind und legen bei jedem Vorlese-Termin Picknickdecken für die Kinder am Bücherschrank aus. Der/Die Vorlesende bekommt bei Bedarf einen Sitzhocker zur Verfügung gestellt.
Schon länger treten an den Kölner Bücherschränken im Rahmen der Veranstaltungsreihe Köln liest Künstlerinnen und Künstler auf, insbesondere Musiker und Schauspielerinnen.
Seit 2024 gibt es die Vorlese-Aktion für Kinder.
Und warum macht Stiftung Neuer Raum diese Vorlese-Aktion?
Aus Studien ist bekannt: Wird Kindern regelmäßig vorgelesen, haben sie häufig ein uneinholbares Startkapital für einen erfolgreichen Bildungsweg. Vielen Kindern ist das jedoch versagt – und im digitalen Zeitalter schwindet die emotionale Bindung an Bücher zusätzlich.
Wer früh genug ins Lesen einsteigt, hat größere Chancen, dass sich das Lesen als etwas Wertvolles einprägt, plus: Die Vorlesestunde soll gerne auch interaktiv sein, so dass soziale Kompetenzen geschult werden.
Und wer mal in einem anderen Kölner Veedel auf Entdeckungsreise gehen mag, die Vorlesungen finden von 01. Juni bis 30. September 2025 auch an anderen Kölner Bücherschränken statt.
Die jeweiligen Standorte und Termine werden noch bekannt gegeben!
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.