Menschen in Müngersdorf | Karin Imdahl

Gymnastikstudio Karin Imdahl

Was hat Heinrich Böll mit Gymnastik zu tun?

 

 

Text: Karin Titz

Fotos: Ute Prang

BlickPunkt 31

 

Nur so viel, dass sich in dem ehemaligen Böll-Haus in der Belvederestraße seit 32 Jahren viel um Bewegung dreht. Das war ganz sicher nichts für Heinrich Böll, so mutmaßt der Neffe Klaus Imdahl, doch ist es die Lebenspassion seiner Frau Karin. Die studierte Gymnastiklehrerin arbeitet dort seit Mai 1985 und bietet in den Räumen ihre besondere Körperarbeit an.

Karin Imdahl war nach Ihrer Ausbildung zunächst als Lehrerin für Sport und Spiel an einer Realschule tätig. Obwohl ihr die Arbeit Freude machte, spürte sie, dass etwas fehlte. Ihr Traum war es, mit dem Element Tanz zu arbeiten, den sie als Studentin der Else-Lang-Schule schwerpunktmäßig studiert hatte. Sie kündigte und riskierte den Schritt in die Selbstständigkeit. Freiberuflich unterrichtete sie kreativen Tanz, Modern Dance und Pantomime in Volkshochschulen, Turnvereinen, bei weiteren Trägern und in eigenen Kursen. Doch das Wagnis ging weiter, Karin Imdahl wollte noch freier arbeiten und noch mehr von ihren besonderen Kenntnissen umsetzen. So gründete sie 1978 mit einer Kollegin eine Tanzschule in Köln-Klettenberg, in der sie Menschen in tänzerische Bewegung brachte. In der Zeit entstand auch eine Bewegungstheatergruppe mit Aufführungen auf kleinen Bühnen. Ein lang gehegter Wunsch. Während dieser Zeit erwarb sie weitere Kenntnisse in Entspannungstechniken, Atemerfahrungen, Meditation, Eutonie, Massagen, Augentraining und Feldenkrais.

 

Karin Imdahl (l) tanzt vor, beschwingt von Musik, die sie von weltweiten Reisen mitgebracht hat.
Beckenboden- und Sitzhöcker-Übungen

Aus all diesen Komponenten schuf sie ihre spezielle Körperschule. Ziel war und ist dabei, die unzähligen kleinen Muskeln, die unser Körper vordringlich braucht, um beweglich zu bleiben, zu aktivieren und zu trainieren. Sie sind z.B. zwischen den Rippen und an der Wirbelsäule angesiedelt und stärken den Rücken.

 

„Die Leute denken bei Rückentraining immer nur an die großen Rückenmuskeln. Gleich wichtig oder sogar wichtiger sind jedoch die kleinen stützenden Muskeln, die für Kraft, Haltung und Beweglichkeit da sind“, so Karin Imdahl. Kombiniert wird das Training mit Entspannung, „wir haben alle genug Stress, erstmal sollen alle loslassen“. Das erreicht sie mit Atemübungen und den vielen kleinen Bewegungsschätzen, die Karin Imdahl aus ihrer großen Erfahrungstruhe ziehen kann.

 

Im Mai 1985 war der Einzug in die Belvederestraße, wo sie als Hausherrin die freien Räume der ehemaligen Einliegerwohnung für ihre Gymnastik bezog. „Es gab nur eine Werbeaktion hier in Müngersdorf“, so Karin Imdahl, „dann lief es wie von selbst.“

 

Anspannen und entspannen

In ihren Kursen hat sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 35 bis 90 Jahren. „Einige sind noch seit den Anfängen dabei“, lächelt Karin Imdahl und freut sich darüber. Es gibt ja auch immer noch neue Bewegungen zu lernen, und bewusstes Üben hält auch den Kopf fit.


Kleine Kursgruppen, gute Atmosphäre
Beliebt bei den Teilnehmenden sind die kleinen Kursgruppen, die gute Atmosphäre, der kurze Weg aus der Nachbarschaft und die Erfahrung der besonderen Körperarbeit.


„Ich habe bei dem, was ich tue, immer das Gefühl von Leichtigkeit, es passt genau zu mir, und ich liebe, was ich mache.“ Das Rezept geht auf. Und wenn sie beim Vorrübergehen am Böll´schen Haus herzliches und entspanntes Lachen aus den unteren Räumen hören, dann wird hier in anderer Art der gute Geist seines Erbauers Heinrich Böll weitergelebt.  

 

Gymnastik Entspannung Karin Imdahl
Belvederestraße 35 | 50933 Köln-Müngersdorf
T 0221-49 48 15 | M 0174 670 48 31
karin.imdahl@koeln.de

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.BVM.Koeln

info@bvm.koeln

T 0221 - 9 54 18 55

Mitglied werden?

"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"

Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945

Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr

Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>

Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>