Ortsgestaltung

Bahnhof Belvedere

Rheinenergiestadion

Großprojekt mit vielen Fragezeichen
Der Bürgerverein hat zusammen mit den Bürgervereinen des Kölner Westens zu den Erweiterungsabsichten des 1. FC Stellung bezogen und seine Argumente der Politik und der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht. BP 30 >mehr

Ein regelrechter Bauboom

Neues Wohnquartier an der Ludwig-Jahn-Straße
Geplant wird dort ein neues Wohnquartier mit rund 175 Wohneinheiten in sieben Mehrfamilien- und 53 Einfamilienhäusern.

Petershof

  • Ideenschmieder Petershof | BP 32 >mehr
  • Restaurierung der denkmalgeschützten Mauer >mehr
  • Studienarbeiten der Kölner Fachhochschule >mehr

Braunsfelder Markt

  • Auf der Zielgerade: Clarenbachplatz BP 26 >mehr
  • Projekt Clarenbachplatz BP 22 >mehr
  • Bürgerwerkstatt "Braunsfelder Markt" BP 21 >mehr
  • Marktplatz im Wandel BP 20  >mehr

Kirche Sankt Vitalis und Dorfplatz

  • 125 Jahre Kirche Sankt Vitalis | 2015 >mehr
  • Feierliche Dorfplatz-Einweihung am 6.6.2008. Trotz Regens glänzende Stimmung >mehr
  • Stifter und Spender >mehr
  • Kirchenfenster von St. Vitalis | 2005 | BP 07 >mehr

Lampenvielfalt

Müngersdorf mit zehn Lampentypen
Schluss mit Lampen-Wirrwarr

>mehr

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.BVM.Koeln

info@bvm.koeln

T 0221 - 9 54 18 55

Mitglied werden?

"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"

Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945

Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr

Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>

Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>