Ortsgestaltung | Bahnhof Belvedere | Spendentool
Spenden Sie einen Baustein für Deutschlands ältestes erhaltenes Bahnhofsgebäude
Bahnhof Belvedere (1839) braucht Ihre Unterstützung
Text: Sebastian Engelhard
Foto: Ute Prang
Beitrag aus BlickPunkt 25
Bausteine für den Bahnhof Belvedere
Ab sofort ist es möglich, im Internet „Bausteine“ für die Sanierungs- und Baumaßnahmen am Denkmal-Bahnhof zu spenden. Jeder kann sich unter www.spendentool-bahnhof-belvedere.de „seinen“ Baustein auswählen und damit seinen Namen mit dem Denkmal verbinden.
Nach der erfolgreichen Akquise von öffentlichen Fördermitteln hofft
der Förderkreis nun auch auf das Engagement von Privatpersonen und Firmen und hat dazu dieses in Dresden bereits erfolgreich erprobte Spendentool für den Bahnhof Belvedere entwickeln lassen.
175 Jahre nach seiner Eröffnung soll das bedeutende Denkmalensemble Bahnhof Belvedere mit seinem Park wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel des Förderkreises Bahnhof Belvedere e.V. ist es, das einmalige Geschichtszeugnis nicht nur museal zu erschließen sondern als einen lebendigen Ort für Kultur, Bildung und Begegnung nutzbar zu machen.
Mehr Information zum Projekt unter www.bahnhof-belvedere.de
Mehr zum Bahnhof Belvedere
>mehr Rückkehr der Voluten
>mehr Naturschutz contra Denkmalschutz
>mehr 175 Jahre Bahnhof Belvedere
>mehr Bilder vom "Tag des Offenen Denkmals" im Bahnhof Belvedere 2010
>mehr Der Eiserne Rhein - Die Entstehung ab 1839
>mehr 1839 - Eröffnung der ersten Kölner Eisenbahn
>mehr zur website: Förderkreis Bahnhof Belvedere e.V.
Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln
T 0221 - 9 54 18 55
Mitglied werden?
"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"
Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945
Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr
Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>
Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>