Soziales | Spielstätten am Manstedter Weg

Richtiger Bolzplatz als Spielfeld

Text: Roland Schüler

Karte: Stadt Köln, Amt für Kinder,Jugend und Familie,

Planung: Lill + Sparla Landschaftsarchitekten

Beitrag aus BlickPunkt 33 | 2020

Der Bürgerverein hat sich für eine Verbesserung der Möglichkeiten zur Freizeitbetätigung für Kinder und Jugendliche im unteren Müngersdorf eingesetzt. Die Planungen dafür, nach denen der Spielplatz am
Manstedter Weg in Höhe der Kleingartensiedlung neu gestaltet wird, liegen vor; er erhält einen Bereich mit Spielhäusern, einer Rutsche und Sandbaustelle sowie einem „Wackelschaf“ für die Kleineren.


Für größere Kinder wird eine eigene Ecke geschaffen mit Doppelschaukel, Klettertürmen und Rutsche.  Zudem wird ein richtiger Bolzplatz als Kleinspielfeld von 18 mal 28 Metern angelegt mit einem Sitzbereich in Form einer kleinen Tribüne aus Betonelementen. Das Ganze wird ergänzt durch ein Streetball- und Basketballfeld sowie ein Trampolin. Damit haben die Kleinen und Jugendlichen Gelegenheit zu spielen und sich zu bewegen.  

 
Zukunftspläne
Um sich am Spielplatz niederlassen zu können, werden Picknick-Tische und -Bänke aufgestellt, ferner eine Verbindung vom Manstedter Weg zur Vitalisstraße neu angelegt ebenso wie ein Weg an der Militärringstraße zur Erschließung der Kleingärten. Hier können Kleine und Große Spaziergänge unternehmen. Die Pläne berücksichtigen bereits den in nächster Zeit zu erwartenden Anschluss der Stolberger Straße an den Militärring und werden wohl noch vor diesem realisiert werden.          
 

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.BVM.Koeln

info@bvm.koeln

T 0221 - 9 54 18 55

Mitglied werden?

"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"

Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945

Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr

Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>

Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>