Soziales - Spielplatz Kämpchensweg
Großer Bahnhof für den neuen Spielplatz Kämpchensweg
Text: Anton Bausinger
Fotos: Hildegard Jahn-Schnelle, Ute Prang
Beitrag aus BlickPunkt 21
Einweihung des neuen Walzenspielplatz
Mit Freude hat die Stadt Köln, das Amt für Kinder, Jugend und Familie, zur Eröffnung des völlig neu gestalteten Spielplatzes Kämpchensweg am 14. September 2012 eingeladen und alle sind gekommen: Bürgermeisterin Scho-Antwerpes, Bezirksbürgermeisterin Blömer-Frerker, Dezernentin Dr. Agnes Klein, Dorothea John und Petra Heinemann (beide leitende Mitarbeiterinnen Amt KJF), der Spielplatzpate Axel Sartingen sowie natürlich der Bürgerverein und – das war am wichtigsten – ganz viele Kinder, Nachbarn, Eltern und Freunde.
Reichhaltiges Spieleangebot
Insgesamt wurden über 180.000 Euro investiert. Neben der Walze gibt es ein reichhaltiges Spieleangebot für alle Altersstufen, eine Seilbahn, eine Kletterpyramide mit Röhrenrutsche, ein Stufenreck,
eine Schaukel, ein Spielhäuschen, Sandspielgeräte und ein Streetballfeld.
Das Wetter spielte mit, als neun Luftballons, jeweils mit einem Kinderwunschzettel versehen, in die Lüfte stiegen und damit der Spielplatz offiziell in Betrieb ging. Klarer Favorit der Kinderwünsche:
„Ein langes Leben für den Spielplatz.“ Das wünschten sich auch die Erwachsenen, die die leckeren selbstgebackenen Kuchen des Bürgervereins mit einer heißen Tasse Kaffee genossen und dabei zufrieden
das bunte Kindertreiben beobachteten.
Vom Ende eines Kindertraums im Oktober 2010 bis zur Eröffnung des neuen Spielplatzes sind nur knapp zwei Jahre vergangen, das ist, die Wertung sei erlaubt, einschließlich der Planung sehr schnell.
Danke.
Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln
T 0221 - 9 54 18 55
Mitglied werden?
"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"
Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945
Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr
Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>
Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>