Soziales - Spielplatz Kämpchensweg

Wieder eine richtige Walze

Walze im Einklang mit den EU-Richtlinien

Ankunft der Walze am 1. Juni 2012

 

Text: Anton Bausinger 

Fotos: Anton Bausinger | Hanno Kessel  | Manos Meisen | Ute Prang

 

Beitrag aus BlickPunkt 20

Vlnr: Spielplatzpate Axel Sartingen, Hildegard Jahn-Schnelle, Anton Bausinger, Susanne Müllers (Stadt Köln) und Axel Schütze (Landschaftsarchitekt)

 

Nun ist es endlich soweit – die Walze steht wieder, diesmal den EU-Richtlinien gemäß. Am 1. Juni 2012 wurde die neue alte Walze unter einiger Pressebeachtung auf ihren Platz zum neu gestalteten Müngersdorfer „Walzenspielplatz“ gebracht und aufgestellt. Wie auch schon beim Abtransport von dem alten Standort in Köln-Marsdorf hat sich die Firma Colonia sehr verdient gemacht, indem sie mit einigen Kranwagen und einem Tieflader das Spielgerät – für Kleingeld – transportierte und aufstellte. Ein ganz herzlicher Dank gilt für die Vermittlung der Kontakte Reiner Rammelmann von der Firma Leasing Contact. Damit hat der Bürgerverein sein selbst gestecktes Ziel erreicht: Unser Spielplatz hat ein außergewöhnliches und altbekanntes „Alleinstellungsmerkmal“ zurückerhalten: unsere Walze. Damit sich eventuelle zukünftige Abtransporte, egal aus welchen Gründen, nicht so einfach in einer „Nacht und Nebel-aktion“ wiederholen können, ist die Walze so groß ausgefallen.
Wir freuen uns auf die spielenden Kinder und viele unfallfreie schöne Stunden, schließlich hat der TÜV nunmehr die Ordnungsmäßigkeit der Walze gemäß den neuen EU-Richtlinien zum Klemm- und Prallschutz bescheinigt.


Kindererwartungen: Ankunft der Walze am 1. Juni 2012

Wir danken den Förderern und Spendern der Walze für

  • Schenkung der Walze von 1936: Detlef Müller-Herbig
  • Vermittlung der Walze: Reiner Rammelmann, Firma Leasing Contact
  • Transport: Frank Schönges, Firma Colonia Spezialfahrzeuge
  • Planung: Axel Schütze, Landschaftsarchitekt
  • Statik: Dieter Stracke
  • Stadt Köln: Petra Heinemann und Susanne Müllers, Abt. Kinderinteressen und Jugendförderung,
    Osman Seker, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
  • Schlosserarbeiten: Günter Affeldt und Thomas Paulick, Firma Friedrich Wassermann
  • Besorgung der vielen Spenden: Jürgen Pohle und Axel Sartingen
  • Koordination und Organisation: Anton Bausinger
  • allen nicht genannten helfenden Geistern und großzügigen Spendern.


Bürgerverein Köln-Müngerdorf e.V.

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.BVM.Koeln

info@bvm.koeln

T 0221 - 9 54 18 55

Mitglied werden?

"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"

Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945

Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr

Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>

Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>