Verkehr
Kreis statt Kreuzung am Alten Militärring
Modernisierung Knotenpunkt
Alter Militärring/Wendelinstraße
Konzeptstudie zur Diskussion >mehr
Umbau/Neubau der Verkehrsknoten am Militärring
Langerwartete Offenlage
Über den geplanten Kreisverkehr am Straßendreieck Stolberger Straße/Vitalisstraße/Wendelinstraße wird der Verkehrsteilnehmer zukünftig direkt zum neuen Militärring geleitet. >mehr
Fehlender Fuß- und Radweg an der Belvederestraße vor der Freiluga
Beseitigung einer Gefahrenstelle
Neue Ideen für die Stolberger Straße
In der Mitte der Fahrbahn ist Platz für einen „multifunktionalen“ Mittelstreifen, der überwiegend als Überquerungshilfe dient. Wo es erforderlich ist, kann er auch als Aufstellfläche für Linksabbieger dienen. >mehr
Die neue Belvederebrücke verbindet Müngersdorf und Vogelsang
BrückenSchlag im Kölner Westen
BrückenSchlag für Fußgänger und Radfahrer über den vierspurigen Militärring >mehr
Aufwertung für die Vitalisstraße
Mehr Lebensqualität durch maßvolle Neugestaltung
Seit vielen Jahren klagen die Anwohner der Vitalisstraße über zu hohe Verkehrsbelastungen >mehr
Die Stadt treibt Planung für Großmarkt voran
Widerstand gegen Änderung des Flächennutzungsplans
Trotz anhaltender Proteste der Bürger hält die Stadtver-waltung unbeirrt am Ratsbeschluss vom 13.12.2007 fest, den Kölner Großmarkt bis 2020 nach Marsdorf zu verlegen. >mehr
Kölner Telefonnummern zum Verkehrsgeschehen
221-27000 Verkehrsleitzentrale, Mo - Fr 7.30 bis 17 Uhr, Auskunft zu aktuellem Verkehrsgeschehen um das Stadion.
221-27108 Amt für Straßen und Verkehrstechnik, 9 bis 15 Uhr, Hinweise, Anregungen, Beschwerden zum Anwohnerschutz und allgemeinen Verkehrsgeschehen rund um das Stadion.
221-32000 Service-Nummer des Ordnungsamtes, 24 Stunden, Meldungen, Hinweise zu Falschparkern, Lärmbelästigungen usw.
Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln
T 0221 - 9 54 18 55
Mitglied werden?
"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"
Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945
Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr
Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>
Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>