Bei Gelb schön aufpassen: Giftiges Jakobskreuzkraut
Foto: Antje Frings
Vor allem auf Kinder sollte man im Hochsommer auch bei uns im Grüngürtel aufpassen. Denn dann blüht das Jakobskreuzkraut. Und es ist sehr verbreitet.
Manche sagen auch Kreuzkraut oder Jakobskraut. Das sind recht hohe Pflanzen mit sonnenförmigen, sattgelben Blüten und kleinen grauen Puscheln. Diese Blumen sind sehr giftig, sagen Fachleute. Sie können schon beim bloßen Anfassen allergische Reaktionen auslösen und enthalten Stoffe, die die Leber schwer krank machen. Niemand - erst recht nicht Kinder - sollte sie pflücken. Gerade im Hochsommer, wenn man schwitzt und sich unbewußt mal eben schnell übers Gesicht wischt, kann das Gift ungewollt aufgenommen werden. Auch für pflanzenfressende Tiere, zum Beispiel für die Pferde aus dem Reitstall, ist die Pflanze giftig.
Stand: 08/2024
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.