Sitemap
- Startseite
- Termine
- Umwelt + Grünes
- Ortsgestaltung
- Karte von Müngersdorf
- Verkehr
- Soziales
- Kunst und Kultur
- Annelie Hölzel | BP 33
- Vermächtnis Maas
- Tatort Müngstersdorf
- Georg Kolbes Nymphe
- Dorissa Lem
- Catering Kunz-Mahl
- Restaurant Remise
- Gasthaus Sankt Wendelin
- Das besondere Café
- Frei-Herrmann Kochbuch 32
- Buch Ungers-Haus
- Buch Festungsbauten
- Offener Bücherschrank
- Besuch im Ungers Archiv
- Heinrich-Böll Spaziergang
- Die Via Industrialis
- Kulturpfad-Schilder
- Künstler + grosse Namen
- Heinrich Böll | BP 30
- E. Kock | Autor | BP 25
- R. Speck | Sammler | BP 22
- Paul Schallück | BP 20
- G. Wand | Dirigent | BP 19
- R. Jacobi | Sammler | BP 18
- W. Riphahn | Architekt | BP 16
- J. Haubrich | Mäzen | BP 15
- R. Schwarz | Architekt | BP 14
- H. Domizlaff | Bildhauerin | 13
- G. Marcks | Bildhauer | BP 12
- G. Maas | Maler | BP 11
- H. Böll | Nobelpreisträger | 10
- O. M. Ungers | Architekt | BP 9
- J. Jaekel | Bildhauer | BP 6
- W. Leibl | Maler
- Ortsgeschichte
- Menschen in Müngersdorf
- Publikationen
- Bilder-Galerie
- Wir über uns
- Presse 2018
- Presse 2017
- Links
- Kontakt
Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln
T 0221 - 9 54 18 55
Mitglied werden?
"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"
Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945
Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr
Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>
Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>