Publikationen des Vereins

"Laut über das Unmenschliche reden"

Lebensgeschichten zum Deportationlager Köln-Müngersdorf

Wir haben von weiteren Menschen jüdischer Herkunft erfahren, die hier interniert waren, verschleppt wurden oder zu Tode gekommen sind.

 

>>zur Broschüre

Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen eindrucksvoll zu Wort. Eine Broschüre von Kurt Schlechtriemen.

 

 >> zur Broschüre

Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945

Wider das Vergessen

Teil 1: Geplante Reden zur abgesagten Einweihungsfeier

Teil 2: Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts

©2020 | 96 Seiten | Format 14,7 x 21 cm

>> mehr

Broschüre als PDF laden

BlickPunkt Müngersdorf

Das Magazin berichtet über die Aktivitäten des Vereins. Es wird an die Mitglieder des Vereins versendet.

 

> zur aktuellen Ausgabe

 

> zum Archiv

Präsentation

WIDER DAS VERGESSEN
GEDENKORT DEPORTATIONSLAGER
KÖLN-MÜNGERSDORF 1941-1945

PDF laden

Faltblatt zu den vier „Belvederes“ im Landschaftspark Belvedere

 

Vier-Türme-Tour

Der 14-seitige Wegweiser zum Landschaftspark Belvedere informiert über die Entstehung des Parks und der Landschaft, über kulturgeschichtlich Bedeutsames, Flora und Fauna und wissenschaftliche Einrichtungen. > mehr

> Vier Türme  > Park  > Sehenswertes

Faltblatt zum Kulturpfad

 

Kulturpfad Köln-Müngersdorf

 

 

Die 18 Tafeln des neuen Kulturpfads werden mit Text und Bild beschrieben

>mehr

Buch | Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

 

Lust auf Müngersdorf

 

Mit kurzen, informativen Texten und Fotos stellen wir Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor

> mehr

Zum Hintergrund des Heftes BlickPunkt Müngersdorf

Im September 2002 initiert Hildegard Jahn-Schnelle die erste Ausgabe der neuen Mitglieder-Information „Müngersdorf im Blickpunkt“, gestaltet von Mai Neuhaus. Ab 2005 mit Ausgabe 5 gestaltet Monika Frei-Herrmann den „BlickPunkt Müngersdorf“ im neuen Gestaltungskonzept in Farbe und mit vielen Bildern. Der Seitenumfang nimmt schnell zu. Kurz darauf stößt die Fotografin Ute Prang zum Redaktions-Team hinzu. Etwas später profiliert Kurt Schlechtriemen den „BlickPunkt Müngersdorf“ mit Müngersdorfer Schwerpunktthemen. Über viele Jahre hat dieses Redaktionsteam so mit dem "BlickPunkt" und den zahlreichen weiteren Publikationen die positive Außendarstellung des Bürgervereins geprägt.  

 

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.bmv.koeln

info@bvm.koeln

 

Mitglied werden

Dabei sein:

Werden Sie Mitglied im  Müngersdorfer  Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.

Archiv Blickpunkt

Hier das Archiv unserer Print-Ausgaben des Magazins "Blickpunkt Müngersdorf"

Unsere Publikationen

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.

Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.