Themenbereich Petershof
Foto: Hanno Frings
Der alte Vierkanthof mitten in Müngersdorf lag lange brach. Viel zu lange. Seit kurzem kümmert sich eine Initiative engagiert darum. Das Fernziel der eingetragenen Genossenschaft: Ein Sozial-, Kultur- und Wohnprojekt. Doch schon jetzt ist eine Menge im Petershof los, wovon die Müngersdorfer profitieren.
Im Folgenden Artikel über den Petershof.
Utopian Beats in Müngersdorf
Ungewohnte Klangwelten
The Dorf & Umland Festival bot am Samstag, 21. Oktober 2023, im Petershof einen Mix utopischer und phantasieanregender Klänge. Die drei Bands Handsome Couple, Raissa Mehner Deviation und The Dorf nennen ihre die ungewohnten Klangwelten Utopian Beats, Krautrock-Jazz, Trance and Noise. > etwas mehr
Seit Herbst 2023 offiziell Genossenschaft
Wirtschaftlichkeitsprüfung bestanden
Die "Machbarschaft Köln" auf dem Petershof hat ein weiteres Ziel erreicht: Seit Herbst 2023 ist sie offiziell eine eingetragene Genossenschaft. Die gründliche Wirtschaftlichkeitsprüfung durch eine übergeordnete Institution wurde positiv abgeschlossen. Somit ist für die frisch gebackene "e.G." der Weg frei, mit der Stadt Köln bald den Erbbaurechtsvertrag für das Wohn-, Kultur- und Sozialprojekt zu unterschreiben. hf
Machbarschaft unterschreibt Erbpachtvertrag
Petershof-Projekt für 99 Jahre gesichert
Die Petershof-Genossenschaft "Machbarschaft Köln eG" hat Mitte Mai 2024 den Erbpachtvertrag mit der Stadt Köln abgeschlossen. Nach langen Verhandlungen mit der Kölner Stadtverwaltung konnten (v.l.) Winfried Siebers (Investor, Projektentwickler für die Kita), Saskia Militz (Vorstand Machbarschaft Köln eG), Anne Kretzschmar (Vorstand Machbarschaft Köln eG) sowie Johannes Puff (Vorstand Machbarschaft Köln eG) den Vertrag unterzeichnen.
Somit ist der Petershof für die Genossenschaft und damit für Müngersdorf für 99 Jahre abgesichert. Die konkrete Umsetzung des Kultur-, Sozial- und Wohnprojekts kann nun starten; nicht zuletzt muß erst einmal der Gebäudekomplex gründlich renoviert werden, weil die Stadt Köln den Hof jahrelang nicht gepflegt und instand gesetzt hatte. Foto: Machbarschaft eG
Stand Mai 2024
> hier zur Webseite des Petershofs
Konzertierter Klimaschutz in Köln
Petershof ist Teil des Aktionsplans Klima
Der Petershof ist seit Dezember 2023 Teil des Kölner Aktionsplans Klimaschutz. Darin sind Maßnahmen enthalten, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.
Stand Winter 2023
> hier zur Pressemeldung des Petershofs
Neue Nutzung für Müngersdorf
Ein Bericht zur Ideenschmiede
Der Petershof als Ideenschmiede soll Anregungen zur zukünftigen Nutzung der Liegenschaft sammeln. Es soll eine neue gemischte Nutzung entwickelt werden, die auch den Müngersdorfern gerecht wird.
Stand 2029
Fotos + Grafiken: GW, büro luchterhandt
Text: büro luchterhandt und Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Kita im Petershof vorläufig gestoppt
Im Jahr 2016 wurde die weitere Planung einer Kindertagesstätte im vorläufig gestoppt
Stand 2016
Ziegelmauer an der Belvederestraße
Restaurierung der denkmalgeschützten Mauer des Petershofs
Im Zeitraum von Juni bis Dezember 2015 wurde die denkmalgeschützte Ziegelsteinmauer entlang der Straßen Am Petershof, Belvederestraße und Lövenicher Weg zum Grundstück der Kindertagesstätte Petershof restauriert.
Stand 2015
Text: Architekt Dr.-Ing. Albert Distelrath
Fotos: Albert Distelrath
Die Kita ist dicht
Wegen Baufälligkeit mußte die letzte sinnvolle Einrichtung im Petershof ausziehen
Siebzehn Studierende des Masterstudiums Architektur an der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln beschäftigten sich ein Jahr lang mit der Erhaltung und Nutzung des Petershofs in Müngersdorf. Im Rahmen einer Ausstellung der Studienarbeiten konnte der Bürgerverein im September 2012 drei Preise verleihen.
Stand 2015
Viele Ideen für den Petershof
Eine Vision wird sichtbar: Neue Nutzung des alten Hofes
Siebzehn Studierende des Masterstudiums Architektur an der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln beschäftigten sich ein Jahr lang mit der Erhaltung und Nutzung des Petershofs in Müngersdorf. Im Rahmen einer Ausstellung der Studienarbeiten konnte der Bürgerverein im September 2012 drei Preise verleihen.
Stand 2012 / 2013
Die alten Gutshöfe in Müngersdorf
Eine Historie der bäuerlichen Vergangenheit
Seit dem Mittelalter gehörten die Dörfer und Hofanlagen im Kölner Umland zu den zahlreichen Klöstern und Stiften. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts wurden die meisten Hofgüter zugunsten einer Wohnbebauung niedergelegt. Auch die Geschichte von Müngersdorf ist mit seinen Höfen auf das Engste verbunden.
Stand 2004
> hier zu einem Artikel aus der Rubrik Ortsgeschichte & Erinnerung
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.