Erhaltungssatzung für Müngersdorf
Immer wieder taucht in Debatten über Projektplanungen in unserem Stadtteil das Wort "Erhaltungssatzung" auf. Doch was genau steht eigentlich in dieser Erhaltungssatzung?
"Erhaltungssatzung" ist das Zauberwort, um vor allem Bauprojekte und Begehrlichkeiten im Zaum zu halten, die ohne diese Regelungen womöglich ausufern und damit den dörflichen Charakter von Müngersdorf auf lange Sicht zerstören würden. Denn Entwicklungen in anderen Stadtteilen und Städten zeigen, wie sich zum Beispiel dörfliche Quartiere oder pitoreske Villenviertel zu hochverdichteten, gesichtslosen Beton-Vierteln entwickelt.
Die Erhaltungssatzung für Müngersdorf wurde 1988 vom Rat der Stadt Köln verabschiedet. Hier ist sie in Faksimile.
Unten auf dieser Seite steht die Erhaltungssatzung auch als PDF zum Runterladen zur Verfügung.
Auf Blatt 3 mit dem Lageplan ist das Kerngebiet zur besseren Erkennbarkeit grün eingefärbt. Im Original ist diese Hervorhebung nicht vorhanden. Auf allen drei Seiten wurden Beschädigungen an der vorhandenen Originalvorlage beseitigt. hf 2025
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
2025-08-08 Erhaltungssatzung Müngersdorf[...]
PDF-Dokument [26.1 MB]
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.