Menschen in Müngersdorf
Rheinlandtaler verliehen an Hildegard Jahn-Schnelle
Unserer Vereinsvorsitzenden, Hildegard Jahn-Schnelle, wurde am 30. Oktober 2019 der „Rheinlandtaler“ für ihr langes Wirken zum Wohle der Allgemeinheit verliehen. >mehr
Karin Imdahls Gymnastik-Studio
Was hat Heinrich Böll mit Gymnastik zu tun? Nur so viel, dass sich in dem Böll-Haus in der Belvederestraße viel um Bewegung dreht. Das war sicher nichts für Böll, so der Neffe Klaus Imdahl, doch ist es die Lebenspassion seiner Frau Karin.
Angelika Burauen erhielt den „Rheinlandtaler“
Angelika Burauen wurde 2016 mit dem „Rheinlandtaler“ ausgezeichnet. Professor Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsver-sammlung beim LVR, überreicht die Urkunde nach seiner Laudatio. >mehr
Trauer um unseren Ehrenvorsitzenden Joseph Koerfer
Joseph Koerfer, mit 102 Jahren wohl der Älteste unseres Stadtteils, ist am 18. Juli 2016 verstorben. Er war über fünfzig Jahren engagiertes Mitglied des Bürgervereins Köln- Müngersdorf e.V. und langjähriger Ehrenvorsitzender. >mehr
Bundesverdienstkreuz für Roland Schüler
Einem aus unserer Mitte ist eine Ehrung zuteil geworden, die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, die kaum einem mehr gebührt als ihm, nämlich Roland Schüler, dem Grünen-Politiker in unserer Bezirksvertretung. >mehr
Ingeborg Prior - Erinnerungen wach halten
Ingeborg Prior lebt seit über 25 Jahren in Müngersdorf. Sie ist Buchautorin und Journalistin und hat 2008 ihr Buch „Ein Lied für meinen Vater“ im Aufbau Verlag Berlin veröffentlicht. >mehr
Klaus Langer - Müngersdorfer. Eben.
Dr. Klaus Langer lebt in Müngersdorf. In seinem Buch „Kölsch. Eben. Minsche en Kölle“ sind eine Reihe humoriger Anekdoten, die sich um den Kölner und Müngersdorfer Alltag drehen. >mehr
Alfons Bürger - ein ungewöhnlicher Bürger
Alfons Bürger war ein Bürger von Müngersdorf und hat sein Leben fast nur mit Büchern verbracht: erst als Verleger, später als Autor.
Hermann-Josef Schiefer - Der Falkner von Müngersdorf
Der Falkner, Jäger und Angler war ein weithin bekannter Naturliebhaber. Viele kannten ihn und waren entzückt, wenn er in zünftiger Kluft mit einem seiner beiden Uhus auf dem Arm auf den Straßen in
Müngersdorf zu sehen war. >mehr
Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln
T 0221 - 9 54 18 55
Mitglied werden?
"Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied im Bürgerverein sein!"
Weitere Infos hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf 1941-1945
Hintergünden des Lagers und Entstehung des Gedenkorts >mehr
Unser Magazin erscheint ein- bis zweimal jährlich. Alle Ausgaben hier>
Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort >mehr
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf hier>