Wir über uns

Der Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1956 für Müngersdorf. Er sieht sich einer mehr als tausendjährigen örtlichen Tradition verpflichtet. Mehr über unsere Ziele weiter unten...

 

Wir freuen uns über neue Mitglieder - wir freuen uns auf Sie. Kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei einem von uns.

Geschäftsführender Vorstand

Vorsitzender

Henning Werker

Lövenicher Weg 27

50933 Köln-Müngersdorf

T 0221 - 4 99 59 12

info@bvm.koeln

Stellv. Vorsitzender

Anton Bausinger
Am Morsdorfer Hof 21

50933 Köln
T 0221 - 4 99 49 49

info@bvm.koeln

Schatzmeister

Jürgen König,
Werthmannstr. 6

50935 Köln

M 0178 68 57 850

info@bvm.koeln

Schriftführerin

Dr. Birgit Stermann,

Alter Militärring 72

50933 Köln-Müngersdorf

T 0221 54 81 78 68

info@bvm.koeln

Vorstandsmitglieder

Antje Frings
Lövenicher Weg 29

50933 Köln-Müngersdorf

T 0221 - 4 69 27 77

info@bvm.koeln

Harald Schaefer
Wendelinstr. 112

50933 Köln-Müngersdorf
T 0221 - 9 54 18 55

info@bvm.koeln

Tim Thiele,

Alter Militärring 50

50933 Köln-Müngersdorf

M 0151 61 53 5361

info@bvm.koeln

Weitere engagierte Vereinsmitglieder

Hildegard Jahn-Schnelle: Die gute Seele des Vereins

Der ehemaligen, langjährigen Vereinsvorsitzenden Hildegard Jahn-Schnelle wurde am 30. Oktober 2019 der „Rheinlandtaler“ für ihr langes Wirken zum Wohle der Allgemeinheit verliehen. >mehr

Kurt Schlechtriemen. Autor historischer Schriften

Kurz Schlechtriemen war lange als Redakteur für das Heft „BlickPunkt Müngersdorf“ ehrenamtlich tätig. Er ist Autor vieler Beiträge zur Kulturgeschichte Müngersdorfs. Eines seiner wichtigsten Werke: Die Broschüre „Opfer des Nationalsozialismus in Köln-Müngersdorf“. >> mehr

Monika Frei-Herrmann, Grafikerin

Monika Frei-Herrmann ist ehrenamtlich für den Bürgerverein tätig und war über viele Jahre zuständig für die Gestaltung des „BlickPunkts“ sowie anderer Publikationen des Bürgervereins. Auch hat sie den Internet-Auftritt des Bürgervereins geprägt.

Ute Prang, Fotografin

Ute Prang ist ehrenamtlich für den Bürgerverein tätig und hat auch den "BlickPunkt" mitgeprägt. Darüber hinaus wurden ihre Werke über den Rhein-Erft-Kreis, den Landschaftspark Belvedere und vieles andere in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. 

Ziele des Bürgervereins Köln-Müngersdorf e.V.

Der Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1956 für Müngersdorf. Er sieht sich einer mehr als tausendjährigen örtlichen Tradition verpflichtet.

 

Der Bürgerverein richtet seine Initiativen ganz nach den Wünschen und Interessen seiner Mitglieder und der Bewohner von Müngersdorf aus. Ideologisch und finanziell steht er auf eigenen Füßen. Er ist vollkommen unabhängig von politischen, religiösen oder anderen Gruppen. Er ist stolz darauf, nur den Bürgerinteressen verpflichtet zu sein.

 

Die Mitglieder des Bürgervereins garantieren Vielfalt und Lebendigkeit. Ihre Erfahrungen, ihre Interessen und ihr Wissen sind wichtig bei der Verwirklichung der Ziele des Vereins.

Deshalb finden wir:

Jeder Müngersdorfer sollte Mitglied des Bürgervereins sein.

 

Wir freuen uns über neue Mitglieder. Kommen Sie einfach vorbei! Wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen.

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.bmv.koeln

info@bvm.koeln

 

Mitglied werden

Dabei sein:

Werden Sie Mitglied im  Müngersdorfer  Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.

Archiv Blickpunkt

Hier das Archiv unserer Print-Ausgaben des Magazins "Blickpunkt Müngersdorf"

Unsere Publikationen

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.

Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.