Neue Blumenpracht für den Dorfplatz
Auf Initiative des Bürgervereins Köln-Müngersdorf wurden auf dem Dorfplatz zwei Beete von Unkraut befreit und komplett neu bepflanzt. Ein generationsübergreifendes Nachbarschaftsteam kümmert sich nun auch um die regelmäßige Beetpflege.
Das neue Beet-Team in Müngersdorf: (v.l.) Irina Schlechtriemen, Nina Meßler, Nadia Abdallah, Elke Schmitz, Kurt Schlechtriemen
Der idyllische Platz vor der Kirche St. Vitalis in Müngersdorf gilt als Herzstück und beliebter Treffpunkt. Um den Dorfplatz noch attraktiver zu gestalten, hat der Bürgerverein Köln-Müngersdorf im Sommer begonnen, die Neubepflanzung und Pflege zweier Beete zu initiieren. Der Bürgerverein Müngersdorf und deren Vorsitzende Antje Frings haben diese Aktion organisatiorisch und finanziell unterstützt.
So hat sich schnell ein Team aus der Nachbarschaft zusammengetan. Von der ersten Planung über die Beetgestaltung bis hin zur Anordnung
der Pflanzen - jeder Schritt wurde von den Ehrenamtlichen im Vorfeld gemeinsam diskutiert und geplant. Im Beete-Team sind Elke Schmitz, Nina Meßler, Nadia Abdallah sowie Irina und Kurt
Schlechtriemen.
Im Rahmen einer ersten Pflanzaktion im Juni wurden auch Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Müngersdorf selbst zu Gärtnern und pflanzten die ersten Lavendelstauden in das große Beet
vor der Stufenanlage an der Kirche. Das Beete-Team ergänzte dies mit zahlreichen insektenfreundlichen und winterharten Pflanzen. Und so ziert jetzt eine bunte Mischung aus Lavendel, Rosmarin und
Salbei, Nelken, Rosen und Fetthennen die beiden neu bepflanzten Beete vor der Kirche St. Vitalis in Müngersdorf.
Das generationsübergreifende Nachbarschaftsteam trifft sich auch künftig regelmäßig – ausgestattet mit Spaten und Rechen – zur Pflege der
beiden Beete. Auch um die regelmäßige Bewässerung kümmert sich das Team, so dass die frisch gesetzten Pflanzen auch heiße Sommertage gut überstehen können.
Stand: September 2025, Fotos: div. BVM
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.