Gesprächsabend "Auf Spurensuche nach jüdischem Leben" am 26.10.

Am Sonntag, 26.10.2025, um 18.00 Uhr findet im Petershof ein 

Gesprächsabend zu dem Thema „Auf Spurensuche nach jüdischen Leben“ statt: Marc Mendelson berichtet über eine persönliche Annäherung an Lilli Hennoch anhand von Familienerinnerungen.

Lilli Henoch (1899 – 1942) war eine erfolgreiche deutsche Leichtathletin in den 1920er Jahren. Vielfache deutsche Meisterin und Weltrekordlerin. Nach 1933 konnte sie nur noch als Turnlehrerin an der jüdischen Volksschule unterrichten. Sie wurde mit ihrer Mutter 1942 deportiert. Nach Ankunft am Bahnhof Riga-Skiratavo wurden die Personen, die nicht für einen Einsatz vorgesehen waren, unmittelbar in einem der beiden Wälder gebracht und erschossen.

Marc Mendelson arbeitete als Teil der Berliner Gruppe des Aktiven Museums zum Thema „Zwangsräume für jüdische Menschen während des Nationalsozialismus". In Köln hießen diese Häuser „Ghettohäuser“.

 

Der Gesprächsabend findet im Rahmen der Straßenbenennung statt, die am selben Tag um 11.30 Uhr in Köln-Junkersdorf eingeweiht wird. Auch dazu eine herzliche Einladung.
 

Kontakt: Roland Schüler RolandPolitik@t-online.de

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.bvm.koeln

info@bvm.koeln

Mitglied werden

Dabei sein: Werden Sie Mitglied im  Müngersdorfer  Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.

Spenden

Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.

Unsere

Publikationen

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.

Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.