Pico bello Jugendkeller

Da strahlen sie alle - zurecht. Von links: Anton Bausinger und Antje Frings vom Bürgerverein Müngersdorf sowie Yvonne Faber, Jens Ockenfels und Johannes Wangemann von der "Jugendzentren Köln gGmbH".

 

Nun ist er endgültig fertig. Und pico bello ist er geworden, der Jugendkeller an der Stolberger Straße 403 b. Der "Stollen", wie die Anwohner das Jugendzentrum nennen, hat einen großen, schönen Freizeitbereich unter anderem mit Tischfußball, Spielecken, Tischen, Kuschelecken und einer Küche sowie einen großen Sport- und Gymnastikbereich mit nagelneuen Kraftmaschinen und Sportgeräten.

 

Um das alles ein wenig zu feiern, hat der Jugendkeller "Stollen" zu einem kleinen Herbstfest Anfang Oktober eingeladen. Die Macher vor Ort, die Sozialarbeiterin Yvonne Faber und der Sozialarbeiter Johannes Wangemann, sind sichtlich stolz auf die neugestalteten, großzügigen Räume. Und das ist auch Jens Ockenfels, Mitglied der Geschäftsleitung "Jugendzentren Köln gGmbH". Er findet alles "wirklich gelungen".

 

Viel Platz für Spiel, Sport, Kommunikation und für eine gemütliche Kuschelecke.

 

Die vielen Kinder und Jugendlichen aus der Müngersdorfer Nachbarschaft, die hier jeden Tag vorbei kommen, geben ihm recht. Hier wird gespielt, geredet, gekocht und trainiert. Freitags ist das absolute Highlight: Ein Bingo-Nachmittag. Da gibt es schon mal Gedrängel an der Eingangstreppe runter ins Stollen-Souterrain.

 

Die neue Küche wartet auf viele gemütliche Jugendnachmittage 

 

Stolz kann auch der Bürgerverein Müngersdorf BVM sein. Denn der hat mit Rat, Tat und auch Geld mitgeholfen, dass alles so neu und schön ist. Vor allem der Trainingsraum ist mit der Verdienst des BVM. Vereinsvorsitzende Antje Frings: "Das war vor drei Jahren noch eine Müllhalde." Sie und BVM-Ehrenmitglied Anton Bausinger sind die beiden, die das Projekt Hand in Hand mit der "Jugendzentren Köln gGmbH" vorangetrieben und gefördert haben.

 

Aber der Dank geht letztlich an alle Mitglieder des Bürgervereins: Mit ihren Beiträgen und Spenden haben sie ganz konkret etwas Wertvolles für die Kinder und Jugendlichen in Müngersdorf geschaffen.

 

Stand: 10. Oktober 2025, Text u. Fotos: hf

 

Die Sache ist endlich gestemmt: Anton Bausinger und Antje Frings vom Bürgerverein Müngersdorf sind seit mehr als drei Jahren an dem Projekt Jugendkeller dran. Dieses Sportgerät zum Beispiel haben alle Mitglieder des BVM mit ihren Beiträgen und Spenden finanziert.

Hier an der Stolberger Straße 403 b geht es runter in den gemütlichen "Stollen".

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.bvm.koeln

info@bvm.koeln

Mitglied werden

Dabei sein: Werden Sie Mitglied im  Müngersdorfer  Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.

Spenden

Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.

Unsere

Publikationen

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.

Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.