Frühjahrsputz in Müngersdorf

 

Stand März 2025

Auch im Frühjahr 2025 hatte der Bürgerverein Müngersdorf zu einer Müllsammelaktion eingeladen, und zwar am am Samstag, 29. März. Etwa 15 Nachbarinnen packten sich die Müllzangen, Arbeitshandschuhe und Tüten. Einen großen Dank an alle Beteiligten.

 

Denn drei Schwerpunkte wurden gereinigt: Die Beete und Anpflanzungen rund um den Parkplatz P1 an der Stolberger Straße, der Baumstreifen an der Aachener Straße am Taxistand zwischen Restaurant und Straßenbahngelände sowie die Böschungen rund um den Zugang zur S-Bahn am Technologiepark.

 

Mit fast schon sozialwissenschaftlichem Ansatz ergab sich folgende Bilanz. Erstens: Es war mal wieder viel, sehr viel. Zweitens: Während am Technologiepark kleinteiliger Alltags- und Verpackungsmüll von eiligen Pendlern zusammen kam, waren in den Büschen vom P1 interessante Sperrmüllteile bis hin zu Toastern und Blumenbänken mutmaßlich von Anliegern zu finden. Und zwischen den Bäumen und Büschen entlang der Aachener Straße markierte eine breite Spur von Plastikbechern den Weg vieler Fans in Richtung Stadion.

 

Ein Dankeschön richtet BVM-Vorstandsmitglied Antje Frings auch dieses Jahr wieder an die AWB, die im Rahmen ihrer Initiative "Kölle putzmunter" mit Material und zügigem Abtransport der Müllberge die Müngersdorfer Sammelaktion unbürokratisch unterstützt haben.

 

Hier einige Fotos, die leider nicht zeigen, wieviele Freiwillige wirklich an dem Samstag mitgemacht haben. Alle waren offenbar so sehr mit Müllsammeln beschäftigt, dass sie das Fotografieren vergessen haben: Chapeau im Zeitalter des Selfies!

 

Fotos: Bürgerverein Müngersdorf (Montage u. Text: hf)

Gute Laune bei gutem Wetter für eine gute Sache: Ein kleiner Teil der Freiwilligen der diesjährigen Frühjahrsmüllaktion. Von links: Helga Broich, Tanja van Baal, (nnb), Birgit Werker, Antje Frings, Yvonne Bredewout und Marliese Bertmann.

Tanja van Baal (li) und Heike Rattai (re) beim Aktionsschwerpunkt Aachener Straße / Taxistand. Hier ist jede Menge Verpackungsmüll und vor allem Unmengen an Plastikbechern von den Fußballspielen zusammen gekommen.

Nach getaner Arbeit wieder auf dem Dorfplatz: Tanja van Baal, Emma Dietrich und Antje Frings.

Das alles ist allein am Parkplatz P1 an der Stolberger Straße zusammengekommen. Selbst Sperrmüll haben die Freiwilligen in den Büschen gefunden. Leute: Das könnt Ihr kostenlos bei der AWB abgeben oder sogar abholen lassen...

Das Plakat mit dem Aufruf zur Müllsammelaktion vom Bürgerverein Müngersdorf, das die Grafikerin Kirsten Herb-Gorissen gestaltet hat.

Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V.
Kirchenhof 4
50933 Köln

www.bvm.koeln

info@bvm.koeln

Mitglied werden

Dabei sein: Werden Sie Mitglied im  Müngersdorfer  Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.

Spenden

Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.

Unsere

Publikationen

Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils

Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.

Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.