Tag des offenen Denkmals 2023
30 Jahre bundesweiter Tag des offenen Denkmals. Und auch Müngersdorf war am Wochenende rund um den offiziellen Tag am Sonntag, 10. September 2023, mit vielen Angeboten dabei. Verschiedene Veranstalter luden an sehr unterschiedliche Orte ein, und viele Besucher kamen. Auf dieser Seite eine Sammlung von Impressionen einzelner Veranstaltungen.
(Fotos unten zum Vergrößern anklicken)
Der Bahnhof Belvedere
Der Förderkreis Bahnhof Belvedere bot in zwei Führungen Einblicke in den bisherigen Stand des Umbaus und Rekonstruktion des Gebäudes und informiert auch über Ideen zur künftigen Nutzung. Sebastian Engelhardt, der Vereinsvorsitzende des Förderkreises, rechnet mit dem Abschluß der Arbeiten in vielleicht schon zwei Jahren. Der Rohbau sei fertig, nun fehle "nur noch" der Innenausbau. > Zur Internetseite vom Förderkreis
Foto: Hanno Frings
Fotos (3): Harald Schaefer
Gedenkstätte Deportationslager
Für den Bürgerverein Köln-Müngersdorf ist der Gedenkort an das frühere Deportationslager eine Herzensangelegenheit. Die Ehrenvorsitzende Hildegard Jahn-Schnelle hat auch dieses Jahr wieder zwei Führungen abgehalten. Dieses mittlerweile traditionelle Angebot hat sich dieses Jahr inhaltlich bestens mit anderen Führungen ergänzt - zum Beispiel im Petershof oder im Fort IV. Mehr über das Deportationslager der Nazis > hier
Foto: Harald Schaefer
Foto: Hanno Frings
Die preußischen Forts
Das Fort IV in Bockemünd ist Teil des preußischen Festungsgürtels von Köln und praktisch baugleich mit dem ehemaligen Fort V bei uns in Müngersdorf, das 1962 geschleift wurde. Die preußische Historie dieser Teile der einst größten Festungsstadt ist das eine, die furchtbare Geschichte des Müngersdorfer Fort V als Deportationslager während der NS-Zeit das andere. Zu beiden Themen ludt Werner Müller, Initiator des Historischen Luftfahrtarchiv Köln, gleich zu fünf kompetenten Führungen ein. Zur reichhaltigen > Internetseite des hist. Luftfahrtarchivs Köln
Fotos (4): Hanno Frings
Foto: Harald Schaefer
Ein Wochenende im Petershof
Der Petershof im Herzen von Müngersdorf hatte seine Tore während des gesamten Denkmalwochenende für Besucher geöffnet. Neben historischen Führungen durch die Hofgebäude war eine eindrucksvolle Ausstellung über die Hitlerjugend in Köln vom NS-Dokumentationszentrum zu sehen. Zum Thema gab es auch Vorträge von Thomas Roth vom NS-Dok. Hintergrund: Die Kölner HJ-Reitertruppe war einst im Petershof untergebracht. Mehr zum Thema > Kölner NS-Dokumentationszentrum
Fotos (8): Hannes Wöhrle
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.