Trotz Regen glänzende Stimmung bei der Einweihung des Dorfplatzes
Stand 2008
Text: Hildegard Jahn-Schnelle
Fotos: Ute Prang
„Der liebe Gott will den Dorfplatz taufen!“ Damit kommentierten die geladenen Müngersdorfer das Wetter, als just zu Beginn der Einweihungsfeier am 6. 6. 08 um 6.06 Uhr (abends) auf dem neugestalteten Dorfplatz kräftige Gewitterschauer niedergingen, die den Aufenthalt im Freien vereitelten und ein verregnetes Rednerpult einsam zurückließen. Auf Einladung von Pfarrer Dr. Fey waren die Gäste in den nahegelegenen Pfarrsaal geflüchtet und folgten dort mit großem Interesse den Ausführungen des Landtagsabgeordneten Franz-Josef Knieps und der Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker. Hildegard Jahn-Schnelle betonte als Vorsitzender des Bürgervereins in ihrer Ansprache, dass der Dorfplatz ein echtes Gemeinschaftswerk ist, bei dem viele Beteiligte erfolgreich zusammengearbeitet und mit ihren speziellen Begabungen und professionellen Leistungen in relativ kurzer Zeit eine ansehnliches Werk geschaffen haben. Sie dankte im Namen aller Müngersdorfer, die das gelungene Werk mit lobenden und anerkennenden Worten bedachten, allen Akteuren, den Architekten, der Bauleitung, den Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem Erzbistum Köln, den Gremien der katholischen Kirchengemeinde St. Vitalis und der RheinEnergie für diese herausragende Gemeinschaftsleistung. Ein besonderes herzliches Dankeschön galt Pfarrer Dr. Wolfgang Fey und Anton Bausinger. Pfarrer Dr. Wolfgang Fey hat sich mit besonderem Engagement in das Dorfplatzprojekt eingebracht und durch den Bau der Stufenanlage vor dem alten Pfarrhaus wesentlich zum Gelingen beigetragen. Mit enormem persönlichem Einsatz und professionellem Know-how hat Anton Bausinger zunächst den Ideenwettbewerb für den Dorfplatz und später auch die Organisation und Koordination der Arbeiten bei der Neugestaltung gemanagt, sich selbst um kleinste Details gekümmert. Eine außergewöhnliche ehrenamtliche Leistung, für die wir Müngersdorfer ihm zu großem Dank verpflichtet sind. Zwischenzeitlich hat der Vorstand von vielen Müngersdorfer Bürgern, aber auch von interessierten Besuchern immer wieder positive Rückmeldungen zum Dorfplatz erhalten. Der neugestaltete Platz gefällt. Aus dem unansehnlichen, verkommenen Platz ist ein Ort geworden, der mit seinem historischen Ambiente zum Verweilen, zum Feiern und zum gemütlichen Plausch einlädt. Römergrab und mittelalterlicher Grenzstein haben einen würdigen Platz gefunden.
Mehr zum Dorfplatz Müngersdorf
>mehr Einweihung Dorfplatz 2008
>mehr Stifter und Spender
>mehr Dorfplatz früher - Josefph Koerfer berichtet
>mehr PDF BlickPunkt 13 - Feierliche Dorfplatz-Einweihung am 6.6.2008
Mitglied werden
Dabei sein: Werden Sie Mitglied im Müngersdorfer Bürgerverein. Wir freuen uns über jeden Förderer und jeden Aktiven.
Spenden
Über Spenden freuen wir uns auch. So können Sie unsere Arbeit und kulturelle und soziale Projekte unterstützen.
Unsere
Publikationen
Wege zu Geschichte und Kultur unseres Stadtteils
Wir stellen Ihnen 74 ausgewählte Stationen vor und führen Sie auf drei Wegen durch Müngersdorf.
Opfer des National-sozialismus in Köln-Müngersdorf
Betroffene und Zeitzeugen kommen zu Wort.